i-doit/((OTRS)) Community Edition Connector
Das Ticketsystem ((OTRS)) Community Edition mit der IT-Dokumentationssoftware i-doit zu einem System zu verbinden ist dank des i-doit/((OTRS)) Community Edition Connectors kein Problem. Der Connector ermöglicht es, viele interne Prozesse zu vereinfachen, wie z.B. die Übertragung von Configuration Items (Assets/Inventare) nach ((OTRS)) Community Edition.
Der als i-doit-Modul realisierte Connector hält CIs (Assets/Inventare) und Servicedaten zwischen ((OTRS)) Community Edition und i-doit synchron. Dabei dient i-doit als das führende System. Administratoren verwenden weiterhin die erweiterten CMDB-Funktionen von i-doit wie z.B. Visualisierung von Servicebäumen, Inventarisierung mit JDisc oder die Möglichkeit, Betriebs- oder Notfallhandbücher zu erstellen. Gleichzeitig steht die aktuelle CMDB vollumfänglich im IT Service Management von ((OTRS)) Community Edition zur Verfügung: das heißt, es sind Verknüpfungen mit Tickets, CIs, RFCs, Change und vieles mehr möglich.
Vorteile des i-doit/((OTRS)) Community Edition Connector
Der i-doit/((OTRS)) Community Edition Connector kann in allen OTRS Versionen eingesetzt werden:
- OTRS™
- ((OTRS)) Community Edition
Leistungsbeschreibung i-doit/((OTRS)) Community Edition Connector
Das Mappen aus i-doit auf eine dedizierte ((OTRS)) Community Edition Klassen bedeutet auch, das eine Mandantenfähigkeit gegeben ist. Mehrere i-doit Instanzen können an eine zentrale ((OTRS)) Community Edition angebunden werden.
Dem Service Agent in ((OTRS)) Community Edition stehen die CIs aus i-doit lesend zur Verfügung: Verknüpfungen beispielsweise zu Incidents, RfCs oder Changes sind möglich. In der CI Ansicht werden umgekehrt verknüpfte Tickets, Changes oder FAQ-Einträge angezeigt: Auf einen Blick sind somit alle Vorgänge zu einem CI ersichtlich.

Stephan Kraus
Director IT Service Management
Sie möchten den i-doit / ((OTRS)) Community Edition Connector testen?
Unsere Webinar-Reihe „Next Step: Integrierte IT Service Management Prozesse“
Die Videos richten sich sowohl an Anwender, die ITSM erst einführen als auch an Fortgeschrittene, die ihr bestehendes IT-Service Management weiter optimieren wollen.

Effizientes Incident Management mit dem
i-doit/((OTRS)) Community Edition Connector
In unserem ersten Video zeigen wir auf, wie Sie mit Hilfe des i-doit/((OTRS)) Community Edition Connectors im Ticketsystem ((OTRS)) Community Edition automatisiert relevante Informationen für den Servicedesk bereitstellen können.
Praxiseinsatz des i-doit/((OTRS)) Community Edition Connectors bei den Stadtwerke Gießen
In unserem zweiten Video lernen Sie an einem konkreten Anwendungsfall wie der Connector in der Praxis eingesetzt wird. Sehen Sie, wie der Systemadministrator René Paul von den Stadtwerken Gießen das Ticketsystem ((OTRS)) Community Edition mit der IT-Dokumentationssoftware i-doit zu einer integrierten Lösung verbindet.
- Beschreibung eines Standard Workflows (Eintritt eines neuen Mitarbeiters)
- Bearbeitungsablauf eines Incident Vorfalls im Servicedesk
o Eingang über das Intranet
o Eingang per Monitoring Tool openITCOCKPIT - Prozessintegration des Connectors
- Erzielte Nutzeneffekte durch den Connector-Einsatz bei den Stadtwerken


i-doit/((OTRS)) Community Edition - HelpDesk-Workflows mit CMDB und Ticketsystem umsetzen
In unserem dritten Video präsentieren wir Ihnen:
- Verwendung der synchronisierten Daten aus i-doit in ((OTRS)) Community Edition-Prozessen
- Supply Management mit Hilfe des CMDB Status
- Automatisiertes Incident Management und Incident Management per Telefon
