IT Service Management

Inhalt

Diese 3 Firmen beweisen erfolgreiches IT-Service Management in der Praxis

Als IT-Admin bzw. Mitarbeiter im IT-Servicemanagement steht man bei neuen Projekten im IT-Servicemanagement vor riesigen Hürden und fiesen Stolperfallen. Dadurch kann der Traum vom neuen IT-Projekt ganz schnell wie eine Seifenblase zerplatzen. 
Dass es auch anders geht, beweisen die drei in diesem Beitrag vorgestellten Firmen Hela, DIVICON und Benteler. Mit Mut, Einfallsreichtum und dem richtigen Riecher für die richtigen IT-Servicemanagement-Tools konnten und können sich diese drei Firmen im digitalen Wandel fest behaupten und gelassen in die digitale Zukunft schauen. 
Erfahren Sie anhand dieser drei Unternehmen, wie auch Sie Ihren digitalen Wandel im IT-Servicemanagement vorantreiben und Ihr nächstes IT-Projekt zielgerichtet umsetzen können. 

Wie Open-Source-Technologie das IT-Servicemanagement von GE Healthcare nachhaltig veränderte

Um den wachsenden Druck des digitalen Wandels zu überwinden und fit für die digitale Zukunft zu sein, ist ein zukunftsorientiertes und flexibles IT-Servicemanagement vonnöten. 
Der Gipfel des digitalen IT-Servicemanagement Berges kann daher nur mit der nötigen Ausrüstung erfolgreich erklommen werden. 
Wie das zuverlässig funktioniert, beweist der Technologiekonzern GE. GE Healthcare stellt den weltweiten Betrieb von medizinischen IT-Diagnosesystemen mit einer offenen Monitoringlösung sicher. Gerade im medizinischen Bereich müssen Geräte einwandfrei funktionieren. ITSM und somit Open-Source-Lösungen wie openITCOCKPIT helfen dabei erheblich! 

Wie Sie mit Open Source im ITSM den Weg ins KI-Zeitalter zuverlässig gehen

Das IT-Servicemanagement (ITSM) breitet sich immer mehr auf Nicht-IT-Bereiche wie HR, Logistik und Kundenservice aus. 
Mit zunehmender Komplexität im ITSM stehen die Weichen in der nahen Zukunft auf die tatkräftige Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Bereits jetzt unterstützen die sogenannten Chat-Bots den First Level Support. Serlf-Service-Portale finden zukünftig ebenfalls immer mehr Einzug. 
Wie Sie als Unternehmen auf die zukünftige Komplexität im ITSM mithilfe von KI zurückgreifen und diese für sich nutzen können, lesen Sie in unserem Artikel. 

Monitoring ohne Incidentflut? Mit diesen Tools haben Sie die Eventmeldungen im Griff

Zu den frustrierenden Aufgaben eines Admins im Alltag gehört es, mit der immensen Datenflut fertigzuwerden. Viele Monitoring-Tools machen aus einer Mücke einen Elefanten. Da tauchen vermeintliche Events als Incident auf, die in Wirklichkeit keine sind. 
Dabei soll ein ausgereiftes Monitoring-Tool dem Admin Arbeit abnehmen und nicht noch zusätzlich welche aufhucken. Kritische Vorfälle sollten frühzeitig vom Monitoring-Tool automatisiert erkannt und behoben werden. 
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe des richtigen Monitoring-Tools Ihre Events automatisiert filtern und Ihre Benachrichtigungen auf relevante Incidents zu reduzieren. Dies erleichtert den Alltag des Admins ungemein, spart Zeit und Nerven. 

ITSM-Konferenz – diese praktischen Anwendungsfälle und neuen Innovationen sorgten für Staunen bei den Teilnehmern

Der Idealzustand und somit das gewünschte Ziel eines jeden Unternehmens sind störungsfreie Geschäftsprozesse, bessere Servicequalität verbunden mit höherer Kundenzufriedenheit sowie ein funktionierender IT-Betrieb. 
IT-Servicemanagement (ITSM) greift längst nicht mehr nur auf die IT, sondern auf alle Geschäftsbereiche über. Hier verwandelt sich das ITSM in das ESM (Enterprise Service Management). it-novum stellt ESM in Verbindung mit dem Internet of Things (IoT) mit einem praktischen Usecase eines Solaranlagenbetreibers vor und zeigt auf, wie dieser mit ESM sein Servicemanagement auf eine neue Ebene brachte. 
Weitere Usecases, das ISMS Add-on als Brücke zur i-doit-CMDB sowie der neue Senkrechtstarter am Open-Source-Ticketsystem-Himmel, Zammad, rundeten die spannende ITSM-Konferenz ab. 

Wie Sie mit Open Source Ihre IT-Prozesse automatisieren & signifikant verbessern

Viele Unternehmen greifen auf teure, kommerzielle IT-Service-Lösungen zurück, um ihre IT-Prozesse zu verbessern. Doch kommerzielle Produkte bieten oft nicht den gewünschten Komfort an Erweiterbarkeit und Automatisierung. 
Dabei gibt es neben den kommerziellen Produkten Open Source-Lösungen, die Ihre IT-Prozesse automatisieren und dank der Open-Source-Technik weitaus flexibler sind und andere Systeme problemlos angebunden werden können. 
Durch das Automatisieren Ihrer Prozesse senken Sie den täglichen Arbeitsaufwand erheblich. 
Unser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Open-Source-Lösungen Ihre IT-Prozesse deutlich verbessern. Abgerundet wird der Artikel durch zwei Praxisbeispiele von Flemming Dental und den Stadtwerken Gießen, die aufzeigen, wie Open Source das tägliche Geschäftsleben verbessert und vereinfacht. 

So bekommen Sie mit Konfigurationsmanagement Struktur und Übersicht in Ihren IT-Service

Eines der größten Schmerzpunkte einer IT-Infrastruktur ist der hohe Zeitaufwand durch Wartung und Pflege. 
Consulting und Support profitieren in erster Linie durch das Automatisieren des IT-Prozesses. 
Konfigurationsmanagement hilft Ihnen dabei, Struktur und Übersicht in Ihren IT-Prozess und somit in Ihren IT-Service zu bekommen. 
Lesen Sie in unserem Artikel, wie Sie mit der ITSM Suite die Qualität Ihres IT-Services wesentlich verbessern und Zeit und Kosten sparen. 

Nicht genug Umsatz? So erzielen Sie mit Open Source den optimalen ROI mit Ihrem E-Commerce

E-Commerce ist ein profitables, aber auch hartes Geschäftsfeld. Hoher Konkurrenzdruck und geringe Margen sind die großen Problemkinder beim Onlinehandel. Dabei haben Sie die große Chance, Ihre Serviceprozesse im E-Commerce dank Open-Source-Technologie deutlich zu optimieren und gleichzeitig Kosten erheblich zu senken. 
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie Ihren Kundenservice im E-Commerce mit Open-Source-Technologie spürbar verbessern und innerhalb kürzester Zeit den optimalen ROI erreichen. 

Darum setzt der deutsche Zahnersatz-Hersteller Flemming Dental für sein IT-Servicemanagement auf Open Source

Einer der größten deutschen Hersteller für Zahnersatz, Flemming Dental, hat mit dem Open-Source-Trio i-doit, openITCOCKPIT und OTRS die perfekten Helfer für ihr IT-Servicemanagement für sich gefunden. 
openITCOCKPIT dient dem Unternehmen dabei als Monitoring-Lösung, i-doit erledigt als CMDB die IT-Dokumentation und OTRS unterstützt tatkräftig als Helpdesk-Solution. 
Sie erfahren in unserem Beitrag, wie Flemming Dental mit dem Open-Source-Trio seinen IT-Service auf ein neues Level brachte und welchen Mehrwert die freie Technologie dem Unternehmen liefert. 

So bringen Sie mit ITIL die perfekte Harmonie in Ihren IT-Service

Um Ihren Helpdesk und die damit verbundenen IT-Services perfekt aufeinander abzustimmen, bringt ITIL diverse Best Practices mit im Gepäck. 
ITIL beinhaltet alle nötigen Best-Practise-Lösungen wie Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement für den idealen Ablauf Ihres IT-Services. 
Wie genau Sie ITIL in Ihrem Unternehmen für den IT-Services verwenden und mit welchen Tools Sie die ITIL Best Practices geschickt umsetzen, erfahren Sie in unserem Artikel. 

Wie Sie mit IT-Service-Management die Kundenorientierung und Servicequalität auf ein neues Level heben

IT-Service-Management (ITSM) ist der serviceorientierte Weg zu mehr Kundenorientierung und Servicequalität. Um dies zu erreichen, intergiert ITSM Prozesse und Technologien, die genau auf Ihre Prozesse und Technologien abgestimmt sind. 
Doch der Weg zum perfekt harmonierenden IT-Service-Management ist steinig und setzt eine detaillierte Planung voraus. Nur so erreichen Sie ohne Umwege das gewünschte Ziel einer serviceorientierten ITSM-Integration. 
Wir zeigen Ihnen die notwendigen Schritte und das entsprechende Rüstzeug, mit denen Sie ITSM in Ihrem Unternehmen ohne Stolpersteine an den Start bringen. 

it-novum als Preferred Partner von i-doit – so profitiert auch Ihr IT-Servicemanagement

Als Preferred Partner von Synetics, dem Hersteller von i-doit sind wir jetzt noch stärker und machen aus Ihrem IT-Servicemanagement einen kunden- und serviceorientierten IT-Service, der die Zufriedenheit Ihrer Kunden und die Qualität Ihrer IT deutlich steigert. 
Dabei stellt das ITIL-Tool i-doit einen wichtigen Baustein dar. Über 3.500 erfolgreiche i-doit-Installationen belegen, dass i-doit sowohl in der Open- als auch Pro-Version die Qualität der IT-Services bei den unterschiedlichen Kunden für erhebliche Arbeitserleichterung und somit bessere Servicequalität sorgt. 
Wir helfen auch Ihnen dabei, Ihren IT-Service fit für die Zukunft zu machen. 

Wie Open Source und ITIL einen Admin zur Rettung für seinen Job wurden

Das tägliche Arbeitsleben eines Admins ist mit Hindernissen und Tücken besäht. Probleme mit dem IT-Produktivsystem, kluge Sprüche von Kollegen sowie der Druck vom Vorgesetzen sind die besten Voraussetzungen eines schon bald Burnout-gefährdeten Admins. 
Ideen für ein neues Ticketsystem und weise Best Practices aus dem ITIL-Universum sollen schnell Abhilfe schaffen. Doch mit ITIL allein ist es nicht getan. 
Die richtige Kombination aus ITIL, einer zentralen Monitoring-Lösung sowie einen intelligenten Ticketsystems sind Admins neue Lieblinge und bewahren ihn vom sicheren Burnout. 
Wie Sie das umsetzen? Unser Artikel verrät es Ihnen. 

ITIL auch für KMUs? So einfach setzen Sie eine kostengünstige ITIL-Anwendung auch in Ihrem Unternehmen ein

„ITIL ist nur was für die großen Jungs, die Big Player“, ist häufig der Einwand, wenn ein kleines oder mittelständisches Unternehmen über die Einführung eines ITIL-konformen IT-Services nachdenkt. Zu teuer und zu aufwendig sind die häufigsten Argumente für eine Entscheidung gegen ITIL. 
ITIL (IT Infrastructure Library) ist eine Sammlung von Best bzw. Good Practises zur Umsetzung eines IT-Service Managements (ITSM) und gilt der Standard im ITSM-Sektor. 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr IT-Service-Management auch kostengünstig ITIL-konform aufstellen.