i-doit bei Ratiodata AG - Anwenderwebinar
Wenn das Unternehmen wächst, muss auch die IT-Infrastruktur mitwachsen. Wie skalierbar die CMDB von i-doit ist und wie sie Unternehmenswachstum aktiv unterstützen kann, schildert Thomas Kock vom IT-Dienstleister Ratiodata. Ratiodata wurde im vergangenen Jahr als „Bester Managed Service Provider“ ausgezeichnet und erfasst eine siebenstellige Anzahl von IT-Assets in i-doit.
Durch einen Fachartikel war Thomas Kock 2006 auf i-doit aufmerksam geworden. Die CMDB des Unternehmens erfasste in den Anfängen lediglich das Equipment des Rechenzentrums. Nach mehreren Wachstumsschüben und Unternehmenszukäufen wurde sie sukzessive ausgeweitet und wird heute in vier Rechenzentren mit ca. 20.000 Objekten eingesetzt. Momentan sind Thomas Kock und sein Team damit beschäftigt, die IT-Dokumentation für mehrere große Kunden im Managed Desktop/Server-Umfeld auszurollen. Am Ende sollen in i-doit 1,2 Millionen Objekte erfasst werden.
Inhalte des Webinars
- Herausforderungen und Anforderungen
- Die Entscheidung für i-doit
- Umsetzung und Expansion
- Benefits und Learnings
Das Webinar ist für Sie interessant, wenn Sie
- eine IT-Dokumentation im Unternehmen einführen wollen
- sich über i-doit als CMDB informieren wollen
- wissen wollen, wie man zwischen 20.000 und 1,5 Millionen Objekte in i-doit verwaltet
- Interesse an den Erfahrungen anderer Anwender mit i-doit haben
Ihr Gastgeber

Thomas Kock
Senior System Engineer, Leiter IT-Services
Ratiodata AG
Der Referent
Thomas Kock arbeitet seit mehr als 30 Jahren im IT-Bereich. Bei Ratiodata AG begleitete er von Beginn an das Wachstum des Unternehmens auf Infrastrukturseite und koordinierte die Einführung der IT-Dokumentation. Er ist Senior System Engineer im Bereich der zentralen IT-Services von Ratiodata AG.
Über it-novum
it-novum, eine Konzerntochter der börsennotierten Allgeier SE, ist das führende IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source im deutschsprachigen Markt. Das Portfolio umfasst Lösungen für Big Data Analytics und IoT, Enterprise Information Management und IT Service Management.
Wir sind Anbieter einer integrierten ITSM Lösung und Hersteller der Next-Generation Monitoring Software openITCOCKPIT, die in großen Konzernen wie General Electric Healthcare, bei Mittelständlern wie Hela und in Forschungsgesellschaften wie Fraunhofer zum Einsatz kommt. Neben seinem ausgereiften SAP-Monitoring Feature schlägt openITCOCKPIT mit seiner Prometheus-Integration als erstes Monitoring Tool die Brücke zwischen Cloud Monitoring und klassischen Überwachungslösungen. Wir sind Premiumpartner für die Enterprise Lösungen der Dokumentationssoftware i-doit.